Am Mittwoch und Donnerstag kam die Medienreferentin Frau Monika Dohrenbusch zu den Erdmännchen, Giraffen und Igeln in die Klassen und spielte mit ihnen ein spannendes Quiz mit hohem Lernfaktor. „Wischen, tippen, zoomen, klicken? Klar, das können wir schon ganz gut und wir schicken und lesen Nachrichten mit WhatsApp und Snappchat.“
TikTok ist ebenfalls hoch im Kurs und auch Challenges mit scharfen Chips, kennen einige Kinder.
Frau Dohrenbusch verwickelte die Kinder über 3 Schulstunden hinweg in ein konzentriertes Frage-Antwort-Gespräch. Entlang der Quizfragen konnte sie die Kinder für Verhaltensregeln und eine verantwortungsvolle Nutzung von Handy und Co sensibilisieren.
Die Kinder Giraffenklasse haben ihr Experten-Wissen hier zusammengefasst.
Das wusste ich schon:
- dass Challenges im Netz gefährlich sein können.
- dass man das Einverständnis der Eltern braucht, um ein Handy zu haben und APPs laden zu dürfen.
- dass man WhatsApp erst ab 16 benutzen darf
- dass manche Informationen im Netz falsch sind.
- dass man Nachrichten von Fremden bekommen kann.
- dass Instagramm ab 16 ist
- dass man ein Handy nicht zu früh haben sollte
- dass meine Eltern mein Handy regelmäßig checken sollten, damit sie mich schützen
Das fand ich sehr interessant:
- dass man manche Apps erst ab 16 Jahren benutzen darf
- dass man „schlechte Nachrichten“ seinen Eltern zeigen soll
- dass es Seiten gibt, die „fake“ sind und trotzdem erlaubt werden
- dass man bei WhatsApp keine Kettenbriefe schreiben darf
- dass es Altersbeschränkungen bei Apps gibt
- dass die Firma von WhatsApp soviel sehen kann, was ich mache
- dass es gute und schlechte Fakenews gibt.
- dass man Ekelbilder bekommen kann, wenn man sich vertippt hat
- dass manche Internetseiten gefälscht sind
- dass Smartphone auf deutsch „intelligentes Telefon“ heißt
Das war mir neu, das wusste ich noch nicht:
- dass man bei Beleidigungen immer die Erwachsenen um Hilfe bitten soll
- dass WhatsApp viele Informationen über uns sammelt
- dass WhatsApp deine Kontakte sieht und ändern kann
- dass es gefährliche Challenges gibt
- dass alle Nachrichten gespeichert werden, auch wenn ich sie löschen will.
- dass die Gesetze im Netz die gleichen sind wie im „echten Leben“
- dass man bei WhatsApp keine Kettenbriefe schicken darf
- dass TikTok für Kinder ab 13 erlaubt ist, wenn Eltern das Einverständnis gegeben haben.
- dass meine Eltern mein Handy jede Woche anschauen sollen und mit mir darüber sprechen sollen.


Comments